Meine Reise aufrufen

Ich erkläre, dass ich die im Informationsschreiben über die Datenschutzbestimmungen enthaltenen Informationen erhalten habe und meine Zustimmung zu den unten angegebenen Zwecken erteile.

 
 

Passwort vergessen? Neuer User? Anmelden

Was es in Torgiano zu sehen gibt

Meine Reise aufrufen

Bevorzugte Aktivitäten

Entdecken Sie mit uns, was es in Torgiano zu sehen gibt. 

Exploring Umbria empfiehlt Ihnen, Ihre Besichtigung auf der Piazza Matteotti zu beginnen. Dort, wo sich ursprünglich das Tor Porta del Forno befand, betreten Sie das historische Zentrum und gehen den Corso Vittorio Emanuele II entlang. Sie treffen auf das Oratorio della Misericordia sowie auf die Kirche San Bartolomeo aus dem 17. Jahrhundert; um den Glockenturm der Kirche zu errichten, wurde ein Teil der Stadtmauer von Castellano zerstört, was noch heute entlang der Via Tiradossi zu sehen ist. Von derselben Straße aus erreichen Sie auch den Parco dei Mulini, ein wunderbarer Weg entlang des Tibers. Gegenüber der Kirche erhebt sich der Palazzo Baglioni aus dem 17. Jahrhundert, heute Palazzo Manganelli, und in unmittelbarer Nähe finden Sie auch den Palazzo Pallavicini-Durazzo.

Wenn Sie weitergehen, erreichen Sie nach einem wunderbaren Blick auf das Tibertal die Verbreiterung vor der alten „Porta di Sotto“; unten links das Haus, das der Familie Signorelli di Rosciano gehörte und in dem sich ein kleines Oratorium befand. An dieser Stelle biegen Sie in eine von Bäumen gesäumte Allee ein, wo Sie weitere Überreste der mittelalterlichen Stadtmauer finden, die von dem majestätischen Jaccera-Turm dominiert wird.

Exploring Umbria empfiehlt Ihnen anschließend die Via di Mezzo entlangzugehen, wo Sie links den Palazzo Comunale sehen, an der Ecke zur Piazza Baglioni; auf der anderen Seite der Piazza befindet sich der wunderschöne Palazzo Graziani Baglioni, Sitz des Museo del Vino. Am Ende des Corso Vittorio liegt hingegen das Oratorium Sant’Antonio, an dem außen eine Madonna mit Kind verwahrt wird, die der Schule von Domenico Alfani zuzuordnen ist, ein Maler aus Perugia und Schüler des Raffael. Nachdem Sie die Piazza Umberto I überquert haben, gehen Sie die Via Garibaldi entlang, um zur Kirche Santa Maria del Castello zu gelangen, die früher mit dem mittelalterlichen Krankenhaus verbunden war, das sich auf derselben Piazza befand; von hier aus können Sie die Via del Mulino an der Rückseite des Gebäudes entlanggehen und eine kleine Weinbar aufsuchen, von der aus Sie zugang zur Antica Fornace di Torgiano haben.

Wenn Sie hingegen nach rechts weitergehen, können Sie das Museo dell’Olio besuchen, das in einem großen Palazzo untergebracht ist, in dem früher die Oliven gepresst wurden. Danach gelangen Sie auf die Piazza della Repubblica, wo sich der Palazzetto Malizia mit dem Museo d’Arte e Ceramica Contemporanea befindet. Zurück in Richtung Piazza Matteotti nehmen Sie den Viale della Rimembranza, der Sie zum Turm Torre Baglioni führt, dem Symbol Torgianos, sowie zur Kirche Santa Maria dell’Olivello.

Während Sie den Ort besichtigen, empfehlen wir Ihnen unbedingt auch die zahlreichen Werke moderner Künstler zu berücksichtigen, die der Geschichte von Torgiano die Ehre erweisen wollten. Dazu gehören auch Nino Caruso, der den Brunnen Fonte di Giano auf der Piazza Baglioni und den Brunnen Fonte dei Cocciari auf der Piazza Santa Maria angefertigt  hat, oder Mario Madai mit seinen Malereien. Außerdem können Sie auf den Straßen die Fresken von Elvio Marchionni und Marc Sardelli bestaunen, die an das alte Handwerk in Torgiano erinnern.

Nun haben Sie Torgiano ganz genau kennengelernt, aber Exploring Umbria empfiehlt Ihnen auch die Umgebung zu erkunden: Entlang der Provinzstraße nach Norden befindet sich die wunderschöne Villa Goga. Unweit und in derselben Gegend gelegen, befinden sich römische Grabmäler aus dem 1. Jahrhundert n.Chr. Richtung Deruta treffen Sie die Villa della Montagnola an, während Sie in Richtung Bettona unbedingt den Ortsteil Ponte Rosciano besuchen sollten, der seinen Namen von der Brücke über den Fluss Chiascio erhalten hat, die 1425 errichtet wurde. Von dort aus gehen Sie hinauf zur alten Burg Rosciano, die heute in Privatbesitz ist und als Veranstaltungsort dient.

Erfolgreich zu den Favoriten hinzugefügt.

Um deine Reise zu planen, brauchen wir einige zusätzliche Informationen. Gib uns daher bitte deine bevorzugten Reisedaten und die Anzahl Reisender an. Bewerte zudem deine Interessen mithilfe der entsprechenden Ratings. So können wir zusammen mit der Reiseplanung beginnen.